Ein Wechsel Ihrer Drohne während der Vertragslaufzeit ist problemlos möglich. Ein kurzer schriftlicher Hinweis mit den unten aufgeführten Informationen reicht aus, um Ihre Drohnenversicherung anzupassen.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen neue Versicherungsdokumente oder ein aktuelles Versicherungszertifikat aus.Diese Daten benötigen wir für den Drohnenwechsel oder die Aufnahme einer zusätzlichen Drohne:
- Hersteller
- Modell
- Eigenbau: Ja/Nein (bei "Ja" bitte ein Foto der Drohne beifügen)
- Seriennummer
- Maximales Abfluggewicht (MTOM) in kg
- Baujahr
Was muss ich beim Austausch einer Drohne in der Versicherung beachten?
Ein Drohnenwechsel während der Vertragslaufzeit ist grundsätzlich möglich, hängt aber von Ihrem Versicherungsanbieter und dem gewählten Tarif ab. Hier finden Sie die wichtigsten Aspekte auf einen Blick:
1. Mitteilungspflicht beim Drohnenwechsel
Sie sind verpflichtet, den Austausch Ihrer Drohne unverzüglich Ihrer Versicherung zu melden. Die Versicherungsprämie richtet sich unter anderem nach dem Modell, dem Gewicht und dem Einsatzbereich (privat oder gewerblich). Ohne diese Angaben ist kein vollständiger Versicherungsschutz gewährleistet.
2. Vertragsanpassung bei Drohnenversicherung
Viele Anbieter, wie zum Beispiel HDI oder NV Versicherung, ermöglichen eine einfache Vertragsänderung. Einige Tarife erlauben sogar die Versicherung mehrerer Drohnen gleichzeitig – oft bis zu drei Geräte. Änderungen können meist online beantragt und umgesetzt werden.
3. Kosten und Beitragshöhe
Ein Wechsel auf eine hochwertigere Drohne oder ein Modell mit höherer Abflugmasse (MTOM) kann zu einer Beitragserhöhung führen.
Einige Tarife, wie z. B. die HDI Drohnen-Haftpflichtversicherung, bieten eine flexible Anpassung der Deckungssumme – sinnvoll beim Umstieg auf leistungsstärkere Geräte.
4. Sonderkündigung beim Drohnenverkauf
Ein automatisches Sonderkündigungsrecht beim Verkauf der Drohne besteht in der Regel nicht – es sei denn, Ihr Vertrag sieht dies explizit vor. Stattdessen kann der Vertrag oft unkompliziert auf eine Ersatzdrohne übertragen werden.
5. Privat oder gewerblich? Tarife prüfen!
Wenn Sie Ihre Drohne künftig gewerblich nutzen möchten, prüfen Sie, ob Ihre aktuelle Versicherung dies abdeckt. Manche Anbieter – darunter HDI und NV – bieten Kombitarife für private und gewerbliche Einsätze an.
Fazit: Drohnenwechsel einfach und sicher durchführen
Ein Drohnentausch in der Versicherung ist in den meisten Fällen schnell und unkompliziert möglich, sofern Sie Ihre Versicherung rechtzeitig informieren und die richtigen Daten bereitstellen. Prüfen Sie vorab die Bedingungen Ihrer Police und holen Sie ggf. ein Angebot für eine neue Drohnenversicherung ein.
👉 Tipp: Nutzen Sie unseren Drohnenversicherung Vergleich, um den passenden Tarif für Ihre neue Drohne zu finden!