Geographic Zones sind räumlich definierte Gebiete, in denen besondere Regelungen für den Drohnenbetrieb gelten. Diese Zonen werden von den zuständigen Behörden festgelegt und können Flugverbotszonen, Flugbeschränkungsgebiete oder Gebiete mit besonderen Auflagen umfassen.
Die Einteilung erfolgt nach verschiedenen Kriterien wie der Bevölkerungsdichte, der Nähe zu kritischer Infrastruktur oder naturschutzrechtlichen Aspekten.
Für die Versicherung von Drohnenflügen sind Geographic Zones von besonderer Bedeutung, da sie direkten Einfluss auf die Risikobewertung und damit auf die Versicherungsbedingungen haben. Flüge in bestimmten Zonen können höhere Prämien erfordern oder ganz vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sein.
Drohnenpiloten müssen sich vor jedem Flug über die geltenden Zonenbeschränkungen informieren und diese bei der Versicherung angeben. Die Missachtung von Zonenbeschränkungen kann nicht nur zum Verlust des Versicherungsschutzes führen, sondern auch rechtliche Konsequenzen haben.